Hamburg ist das Tor zu neuen Welten. Eine pulsierende Metropole und lebendige Hafenstadt mit dynamischem Wachstum, in der viele international bedeutende Unternehmen zu Hause sind. Der Großraum Hamburg ist die viertstärkste Wirtschaftsregion Europas. Ein wichtiger Motor und Erfolgsfaktor dieser Boomtown ist die Hamburg Messe und Congress. Inmitten von Hamburg finden auf dem modernen Messegelände Veranstaltungen statt, die weltweit Maßstäbe setzen oder regional ein echter Besuchermagnet sind. Und gleich nebenan gibt es all das, was Hamburg so liebens- und lebenswert macht: attraktive Shopping-Boulevards, exzellente Gastronomie, Musik- und Theaterbühnen auf Weltniveau sowie ausgedehnte Grünanlagen.
Zukunft hat in Hamburg Tradition. Seit jeher verbindet der zweitgrößte Hafen Europas die Hansestadt mit den neuesten Waren und Ideen aus aller Welt. Heute führen zukunftsorientierte Unternehmen wie der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus oder der Teilchenbeschleuniger Desy dieses innovative Denken und Handeln weiter. Viele wegweisende Branchen haben sich bewusst für dieses inspirierende Ambiente und das motivierende Klima der Stadt entschieden. Kein Wunder, dass auch immer mehr Aussteller und Veranstalter die Hamburg Messe und Congress als Sprungbrett für die Zukunft nutzen.
IDEALER MESSEPLATZ FÜR VERANSTALTUNGEN
IM HERZEN VON HAMBURG
Das moderne, lichtdurchflutete Messegelände am Fernsehturm ist jedes Jahr Anziehungspunkt für mehr als 40 erfolgreiche Messen und weitere Veranstaltungen. Elf Hallen mit 87.000 m2 Ausstellungsfläche und 10.000 m2 Außenfläche bieten reichlich Platz für kleine, feine Konzepte oder große Veranstaltungen. Jährlich freuen sich über 700.000 Besucher aus aller Welt über die Vielfalt der Events und über die zentrale Lage im Herzen der Stadt. Alles ist leicht zu erreichen – sollte ein Messetag mal besonders fordernd sein, ist es nur ein Katzensprung bis zum Zimmer in einem der 60 umliegenden Hotels.
„Keep the momentum going“ – wer Dynamik und Erfolg hochhalten will, muss sich intensiv mit den Themen beschäftigen, die in Zukunft Relevanz haben. Das gilt für eine Stadt wie Hamburg, die für ihr umweltbewusstes Handeln die Auszeichnung „European Green Capital 2011“ erhielt – und das gilt ganz besonders für eine Messe, die Maßstäbe setzen will. Mit der WindEnergy Hamburg, der bedeutendsten Messe der internationalen Windenergiebranche, haben wir die richtigen Weichen gestellt.
MARKTPLATZ DER MÖGLICHKEITEN –
VIELSEITIG WIE DIE INTERESSEN DER MENSCHEN
Vielfalt ist in Hamburg eine feste Größe. Die Hamburg Messe hat sich breit aufgestellt und dazu ein hochkarätiges Veranstaltungsprogramm entwickelt, um die Besucher immer wieder neu zu begeistern. Damit ist die Messe nicht nur für Fachbesucher interessant, sondern auch für ein breites Publikum. Messen wie die HansePferd Hamburg sind echte Anziehungspunkte in der Metropolregion Hamburg und weit darüber hinaus. Ihre Kompetenz in der erfolgreichen Durchführung von Großveranstaltungen beweist die Hamburg Messe dazu Jahr für Jahr in der Organisation des weltberühmten HAFENGEBURTSTAG HAMBURG.
WER SICH „DIE MESSE ZUR WELT“ NENNT,
DER KENNT DIE WELT
Viele unserer Messen bringen mit ihren internationalen Ausstellern und Besuchern die Welt nach Hamburg. Ebenso ist die Hamburg Messe und Congress rund um den Globus aktiv. Mit eigenen Messen im Ausland ebenso wie mit der Organisation von deutschen Gemeinschaftsbeteiligungen auf internationalen (Groß-)Messen diverser Industriezweige. 26 Auslandsvertreter sind zudem für die Hamburg Messe und Congress vor Ort in intensivem Kontakt mit unseren Kunden und für unsere Veranstaltungen. Wenn Deutschland sich auf der Expo präsentierte, hielt schon mehrfach die Hamburg Messe und Congress als Projektorganisator die Fäden in der Hand. Ob Zaragoza (Spanien) oder Yeosu (Südkorea): Der deutsche Pavillon war einer der Hauptanziehungspunkte dieser Weltausstellungen. Die Auslandsabteilung der HMC hat die Kompetenz und Erfahrung, diese mehrmonatigen Großprojekte erfolgreich durchzuführen, von von der Planung über die Bauorganisation und die Durchführung vor Ort bis zur Schlussabrechnung.