Neuer Mobilitätsgipfel Autonomous Mobility & Law Summit in Hamburg

Autonome Mobilität ist ein Zukunftsthema unserer Zeit. Einsatzfähige technische Lösungen stehen in nahezu allen Mobilitätsfeldern zur Verfügung. Diese werden beständig optimiert und erweitert. Vielfach ungelöst sind dagegen rechtliche Fragen, unter anderem zum Daten- und Haftungsschutz oder Herausforderungen bei Stadtplanung und Infrastruktur. Themen, denen sich der neue, als hochkarätige Fachveranstaltung konzipierte Autonomous Mobility & Law Summit der Hamburg Messe und Congress (HMC) im April 2026 erstmals widmen wird.

Ziel ist es, praxisnahe Lösungen für eine rechtssichere und nachhaltige Einführung autonomer Mobilität zu erarbeiten – und Hamburg zur Blaupause für andere Regionen in Europa zu machen. “Mit diesem in Europa einzigartigen Format bieten wir eine Plattform, die Fachleute aus Recht, Politik, Technologie und Wirtschaft zusammenbringt, um die Zukunft autonomer Mobilität aktiv zu gestalten”, sagt Heiko M. Stutzinger, CEO der Hamburg Messe und Congress. „Wir schaffen ein Forum, das technologische Spitzenleistung mit den entscheidenden rechtlichen und regulatorischen Fragen verbindet. Nur wenn wir beides zusammen denken, kann autonome Mobilität in Europa Realität werden.“

Große Unterstützung erfährt der Autonomous Mobility & Law Summit aus der Hamburger Politik. Dr. Anjes Tjarks, Hamburgs Senator für Verkehr und Mobilitätswende, betont die besondere Rolle der Hansestadt: „Mit dem Autonomous Mobility & Law Summit 2026 führen wir Hamburgs Erfolgsgeschichte internationaler Mobilitätskongresse fort. Erstmals diskutieren wir nicht nur Technologien oder Visionen, sondern die gesamte Kette – vom Fahrzeug über den Rechtsrahmen bis zum Betrieb in unseren Städten. Damit wird Hamburg erneut zum Impulsgeber der Mobilitätswende in Europa.“

Und Harry Evers, Mitinitiator und international erfahrener Organisator von Mobilitätskongressen, ergänzt: „Wir geben den Überblick und zeigen erstmals ganzheitliche Lösungen – vom Fahrzeug über die Leitstelle bis hin zu rechtssicheren Betriebsmodellen für Städte und Verkehrsunternehmen. Damit schaffen wir einen Referenzrahmen, der als Best Practice auf andere Regionen übertragbar ist.“

Der Summit mit begleitender Fachausstellung ist die erste europäische Veranstaltung, die autonomes Fahren und rechtliche Rahmenbedingungen interdisziplinär und strategisch zusammenführt. Die thematische Bandbreite reicht von Technik über Ethik bis zu regulatorischen Fragestellungen.

Seine Premiere feiert der Autonomous Mobility & Law Summit am 14. und 15. April 2026 im CCH - Congress Center Hamburg.
www.aml-summit.de

 

Über die Hamburg Messe und Congress GmbH

Die Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) ist Ausrichterin und Organisatorin internationaler Großveranstaltungen, Messen und Kongresse. Ein historischer Park verbindet die 11 Messehallen mit ihren 87.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche mit dem hochmodernen CCH – Congress Center Hamburg und seinen bis zu 50 Sälen, wodurch ein einmaliger Veranstaltungscampus in der zweitgrößten Stadt Deutschlands entsteht. 

Weltleitmessen wie die SMM - the leading international maritime trade fair, die WindEnergy Hamburg oder die Internationale Leitmesse für Hospitality und Foodservice INTERNORGA sind Treffpunkte für Entscheider und Experten aus aller Welt. Hinzu kommen bedeutende Gastveranstaltungen, unter anderem zu Themen der Luftfahrtindustrie, dem Bereich Mobilität oder zu Erneuerbaren Energien. Das breite Portfolio an Messen und Kongressen orientiert sich besonders an den starken Wirtschaftsclustern der Elbmetropole.

Zielgruppengerechte Publikumsmessen mit breiten Produktpaletten und Dienstleistungen sowie umfangreichen Rahmenprogrammen runden das Angebot ab. Zu den jährlich bis zu 60 Eigen- und Gastveranstaltungen auf dem Messegelände kommen mehr als 100 Kongresse, Tagungen und Hauptversammlungen im CCH – Congress Center Hamburg, das von 2017 bis 2022 wegen einer umfangreichen Sanierung geschlossen war. 
Insgesamt beschäftigt die Hamburg Messe und Congress GmbH rund 350 Mitarbeitende, die im Jahr 2024 einen Umsatz von mehr als 140 Millionen Euro erwirtschafteten.
www.hamburg-messe.de

 

Kontakt

Dana Funck
PR Manager
T. +49 40 3569-2442
Dana Funck

Kontakt

Karsten Broockmann
Company Spokes­man
T. +49 40 3569-2090
Karsten Broockmann