Bewerbungsphase gestartet – Konferenzprogramm jetzt online verfügbar

In Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen und technologischer Umbrüche etabliert sich ein neues internationales Forum: Der Global Security and Innovation Summit (GSIS) feiert am 22.–23. Oktober 2025 im CCH – Congress Center Hamburg seine Premiere. Die Bewerbungsphase für eine Teilnahme ist gestartet; das offizielle Konferenzprogramm wurde veröffentlicht.

Veranstaltet wird GSIS von der Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) in strategischer Partnerschaft mit dem International Institute for Strategic Studies (IISS). Die Konferenz bringt weltweit führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Technologie und Wissenschaft zusammen und bietet eine hochrangige Plattform zur Diskussion der drängendsten strategischen Fragen – von Künstlicher Intelligenz und Cybersicherheit über Resilienz kritischer Infrastrukturen und wirtschaftliche Sicherheit bis hin zur Zukunft des Multilateralismus.

Ein Forum zur Mitgestaltung der globalen Agenda 

„Mit GSIS schaffen wir ein Forum, das geopolitische Veränderungen nicht nur abbildet, sondern die globale Agenda aktiv mitgestaltet“, sagt Dr. Bastian Giegerich, Generaldirektor des IISS.

„Hamburg bietet die ideale Bühne für einen Gipfel dieser Größenordnung – dank exzellenter Infrastruktur und strategisch zentraler Lage“, ergänzt Heiko M. Stutzinger, CEO der Hamburg Messe und Congress GmbH.

„GSIS ist ein Gipfel der Verantwortung – für diejenigen, die die Welt gestalten, nicht nur beobachten“, sagt Dimitrios Argirakos, Executive Chair des GSIS.

Teilnahme nur auf Bewerbung

GSIS ist ein kuratiertes Forum mit begrenzter Teilnehmerzahl. Die Teilnahme ist ausschließlich auf Einladung und Bewerbung möglich. Alle Bewerbungen werden von einem unabhängigen Auswahlgremium geprüft – nach den Kriterien der fachlichen Exzellenz, der internationalen Perspektive und der strategischen Relevanz. Der Preis für ein Delegierten-Ticket beträgt 3.000 € zzgl. MwSt. Weitere Informationen und Bewerbung unter: www.gsis-hamburg.com.

 

Strategischer Kontext: Das GSIS Executive Briefing

Im Vorfeld des Gipfels liefert das monatliche GSIS Executive Briefing strategische Einblicke zu Geopolitik, Innovation und Sicherheit. Themen sind unter anderem: die Rückkehr geopolitischer Blockbildungen, die Verwundbarkeit globaler Infrastrukturen, technologische Souveränität, wirtschaftliche Entkopplung und die Notwendigkeit systemischer Resilienz und internationaler Kooperation. Bislang wurden drei Ausgaben veröffentlicht. Interessierte können sich über gsis-hamburg.com/#nav-enews registrieren.

Konferenzprogramm 2025 ist veröffentlicht

Die neu veröffentlichte Agenda des GSIS 2025 präsentiert ein hochkarätiges Programm, das sich an globalen Entwicklungen orientiert. Die Sessions liefern hochkarätige Impulse zu den Themenfeldern Sicherheit, Innovation und strategische Steuerung. Zentrale Themen sind: Künstliche Intelligenz, Cyberverteidigung, Kritische Infrastrukturen, Wirtschaftliche Sicherheit und die Zukunft der globalen Ordnung. 

Das vollständige Programm steht als PDF auf der GSIS-Website zum Download bereit.

 

Kontakt

Niko Karcher-Jüngling
Director Content & PR
T. +49 40 3569-2488
Niko Karcher-Jüngling

Kontakt

Nele Bruns
PR Manager
T. +49 40 3569-2439