Antworten auf die Sicherheitsfragen von morgen
Das GSIS-Programm ist bewusst interdisziplinär und international ausgerichtet. Im Mittelpunkt stehen die großen Themen unserer Zeit: Wie sichern wir kritische Infrastrukturen und Lieferketten in einer fragmentierten Welt? Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz in der Verteidigung? Und wie gelingt digitale Souveränität angesichts wachsender Cyberbedrohungen?
Antworten darauf geben – neben vielen anderen – Persönlichkeiten wie Lieutenant General Michael Vetter, der als Generaldirektor für Cyber-/Informationstechnologie und Chief Information Officer des Bundesverteidigungsministeriums die Chancen und Risiken von KI-gestützten Verteidigungslösungen beleuchtet, sowie Lieutenant General Frank Leidenberger, CEO der BWI, der die Herausforderungen der Cybersecurity in den Mittelpunkt rückt.
Die internationale Perspektive bringt Gayle Chan aus Singapur ein, die als stellvertretende Geschäftsführerin der Agentur für Verteidigungswissenschaft und
-technologie neue Wege aufzeigt. Robert Friedland, Gründer von Ivanhoe Capital, diskutiert die geopolitische Bedeutung kritischer Rohstoffe, während Dr. Sergey Lagodinsky, Mitglied des Europäischen Parlaments, die Frage nach digitaler Souveränität und globaler Cloud-Konkurrenz adressiert.
Dr. Michael Diederich, Global Co-Head der Unternehmensbank der Deutschen Bank, und Florence Parly, Vorsitzende des Verwaltungsrats der Air France-KLM Group, Treuhänderin des IISS und Mitglied des IISS-Beirats, diskutieren über strategische Finanzierung für Innovation und Sicherheit. Darüber hinaus beleuchten Thomas Falck, Managing Partner von Polarion, und Max Buechner, CEO der Speer Group, die Rolle von Private Equity bei der Förderung technologischer Innovationen.
„Für das Global Security and Innovation Summit haben wir ein Konferenzprogramm ausgearbeitet, das die entscheidenden Fragen unserer Zeit in den Mittelpunkt rückt“, so Dimitrios Argirakos, Executive Chair des GSIS. „Unsere Agenda vereint internationale Vordenkerinnen und Vordenker, die mit ihrer Expertise und Erfahrung neue Perspektiven auf die Herausforderungen von Innovation und Sicherheit eröffnen.“
Hamburg als Drehscheibe für Innovation und Sicherheit
Mit hochkarätigen Keynotes, interaktiven Plenarsitzungen, einem Accelerator-Programm für Start-ups und einer begleitenden Ausstellung bietet das GSIS eine Plattform für den Austausch zwischen Führungspersönlichkeiten, Innovatoren und Impulsgebenden. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen für eine resiliente und innovative Zukunft zu entwickeln – und Hamburg für zwei Tage zum Zentrum des sicherheitspolitischen und technologischen Diskurses zu machen.
„Hamburg steht für Weltoffenheit, Innovationskraft und internationale Zusammenarbeit. Dass das GSIS hier seine Premiere feiert, unterstreicht die Rolle der Hansestadt als Drehscheibe für die Zukunftsthemen Sicherheit und Technologie“, sagt Heiko M. Stutzinger, CEO der Hamburg Messe und Congress und neben dem International Institute for Strategic Studies (IISS) einer der Partner zur Organisation des Global Security and Innovation Summit.
Von KI bis Resilienz: Die Agenda des Wandels
Wie breit das Themenspektrum des GSIS gefasst ist, betont auch Dr. Bastian Giegerich, Generaldirektor des IISS: „Das Global Security and Innovation Summit bringt eine außergewöhnliche Bandbreite an sicherheits- und innovationspolitischen Themen auf die Bühne – von geopolitischen Risiken über technologische Disruptionen bis hin zu Fragen der Resilienz und Finanzierung. Diese Vielfalt spiegelt die komplexen Herausforderungen unserer Zeit wider.“
Weitere Informationen, die vollständige Agenda und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: https://www.gsis-hamburg.com.
Über GSIS – Global Security and Innovation Summit
GSIS ist nicht nur ein jährlicher Gipfel, sondern eine ganzjährige Plattform für strategischen Dialog. Neben der Hauptveranstaltung in Hamburg sind regionale Satellitenveranstaltungen an IISS-Standorten weltweit geplant. Digitale Formate sollen den kontinuierlichen Austausch zwischen den Gipfeln ermöglichen. Das GSIS wird am 22. und 23. Oktober 2025 im CCH – Congress Center Hamburg stattfinden.
Über das International Institute for Strategic Studies
Das Global Security and Innovation Summit basiert auf der gebündelten Expertise seiner Partnerinstitutionen. Das International Institute for Strategic Studies (IISS) ist ein international renommiertes Think Tank für Sicherheits- und Verteidigungspolitik mit tiefer Kenntnis regionaler Geopolitik und Geoökonomie. Es ist bekannt für hochrangige Foren wie den IISS Shangri-La Dialogue (Asien), den IISS Manama Dialogue (Nahost) und den IISS Prague Defence Summit (Europa). Das internationale Forschungsteam bietet regierungs- und wirtschaftsrelevante Analysen.
Über Hamburg Messe und Congress
Die Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) mit Sitz in Deutschlands zweitgrößter Stadt ist einer der führenden Messe- und Kongressveranstalter Europas. Auf dem Gelände finden branchenprägende Messen und Konferenzen statt. Das Thema globale Sicherheit ist seit über 60 Jahren Teil des Portfolios – insbesondere in Verbindung mit der Weltleitmesse SMM und der International Conference on Maritime Security and Defence (MS&D).