Die HMC als Durchführungsgesellschaft für den Deutschen Garten auf der Floriade Expo 2022
Die Floriade Expo 2022 in Almere
Vom 14. April bis 9. Oktober 2022 findet in Almere bei Amsterdam die Floriade Expo statt. Die niederländische Gartenbau-Expo steht unter dem Motto „Growing Green Cities“ mit den Unterthemen „Green“, „Food“, „Health“ und „Energy“. Die Floriade Expo 2022 hat sich als Ziel gesetzt, weltweit das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in Städten zu erweitern und dazu verschiedene Lösungsansätze vorzustellen. Dafür werden die teilnehmenden Länder und Institutionen auf dem 60 Hektar großen Expo-Gelände Gartenanlagen sowie Pavillons unter freiem Himmel errichten.
Das verantwortliche Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die Expo-erfahrene Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) mit der Planung, Organisation und Durchführung des offiziellen Deutschen Gartens auf der Floriade Expo 2022 beauftragt.
Der Deutsche Garten:
„Biotopia – Growing Community“
Im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung erhielt die Arbeitsgemeinschaft bestehend aus den Firmen insglück Gesellschaft für Markeninszenierung mbH, gtp2 Architekten sowie studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH den Zuschlag für die Konzepterstellung, Planung und Realisierung der Innen- und Außengestaltung des Deutschen Gartens.
Der Deutsche Garten spiegelt ein Biotop wider, welches permanent wächst und sich weiterentwickelt. Als Leitbild hierfür dient die Utopie eines nachhaltigen, gesunden Lebens in den Städten der Zukunft. Unter dem Motto „Biotopia – Growing Community“ lädt der Deutsche Beitrag zum Weiterdenken, Weiterbauen und gemeinsam Weiterwachsen ein.
Der zweistöckige Pavillon besteht aus einer außergewöhnlichen Architektur aus Holzprofilen mit einer üppigen Fassadenbepflanzung, bei der sich die Pflanzen ihren Weg entlang der Gebäudefassade suchen und die Innen- und Außenräume dadurch ineinander übergehen. Das Gebäude umläuft die Grundstücksgrenzen und umschließt das Atrium im Herzen des Grundstückes.
Auf einer Ausstellungsfläche von über 620 m² auf zwei Stockwerken geht es um die vielfältigen deutschen Visionen, Perspektiven, Projekte und Innovationen, die sich mit den Städten der Zukunft beschäftigen. In den einzelnen Ausstellungsräumen zu den Themen „Green“, „Food“, „Health“ und „Energy“ laden spannende Exponate die Besucherinnen und Besucher zum Staunen und Mitmachen ein. Es wird gezeigt, wie jeder Einzelne einen Beitrag zu einer grüneren Zukunft leisten kann. Die Ausstellung lässt sich zusätzlich auf spielerische Weise mit einem Smart-Armband erleben. Die Besucher können mit Hilfe des Armbandes durch das Aktiveren von Exponaten und „liken“ von Ideen Icons der vier Unterthemen sammeln. Am Ende der Ausstellung werden die gesammelten Icons von mehreren Besuchern im finalen Exponat ausgelesen und es wird eine persönliche Vision der grünen Stadt der Zukunft zum Leben erweckt. Außerdem erwarten die Besucher ein kulinarisches Erlebnis im Deutschen Restaurant sowie ein Dachgarten und ein großzügiges Atrium, welche zum Verweilen einladen.
Das Expo-Team

Christiane Krüger
Direktorin
Deutscher Garten

Yan Yin Chan
Stellvertretende Direktorin
Deutscher Garten

Christina Gaats
Stellvertretende Direktorin
Deutscher Garten

Lena Appel
Direktionsassistentin
Deutscher Garten

Ilaria Panzeri
Direktionsassistentin
Deutscher Garten

Frank Bumann
Pressesprecher
Deutscher Garten
Kontakt
Bei Fragen rund um den Deutschen Garten auf der Floriade Expo 2022 können Sie gerne jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen:
Pressemitteilungen
- 10.10.2022 – Floriade Expo 2022 schließt nach sechs Monaten
- 28.07.2022 – Deutscher Nationentag auf der Floriade Expo 2022
- 15.04.2022 – Deutscher Garten auf der Floriade Expo 2022 eröffnet
- 03.03.2022 – Letzter Feinschliff für den Deutschen Garten
- 20.05.2021 – Das Konzept des Deutschen Gartens auf der Floriade Expo 2022
- 17.12.2020 – HMC organisiert den Deutschen Pavillon bei der Floriade Expo 2022
Vorherige Expo-Beteiligungen der HMC als Durchführungsgesellschaft
- 2019: Deutscher Garten – Peking, VR China
- 2017: Deutscher Pavillon – Astana, Kasachstan
- 2016: Deutscher Garten – Antalya, Türkei
- 2012: Deutscher Pavillon – Yeosu, Südkorea
- 2010: Hamburg House – Shanghai, VR China
- 2008: Deutscher Pavillon – Saragossa, Spanien