Unberührtes Eis und feuerspuckende Vulkane auf der einen Seite, grüner Regenwald und weite Steppen auf der anderen – die vielfältigen Gesichter der Erde waren Motiv für Michael Martin. Der Fotograf, der ebenfalls Geograf ist, möchte mit seinen Bildern eine zentrale Botschaft verbreiten: Die Erde ist so schön und faszinierend, dass jede Anstrengung lohnt, die Natur zu schützen.
„Es geht mir um eine Demonstration der Schönheit unserer Welt. Denn obwohl die Klimakrise ein präsentes Thema in unserem Alltag geworden ist, gerät die tatsächliche Schönheit unserer Erde doch immer wieder in Vergessenheit. Ich versuche zu zeigen, wie faszinierend die Natur ist“, erzählt Michael Martin.
Die Präsentation seiner Bilder auf dem Überseeboulevard ist Teil seines multimedialen Projekts „TERRA“. Zu den Fotos gibt es einen opulenten Bildband, erschienen im Knesebeck Verlag, sowie eine Fernsehserie. Für seine Multivision hat der Fotograf fünf Jahre gearbeitet, in denen er sich in seinen Fotografien Themen und Fragen der Erdgeschichte, dem Aufbau der Erde und großen Herausforderungen unserer Zeit widmete. Bilder der Eröffnung am 17. April 2023 finden Sie hier.
Michael Martin kommt zur PHOTOPIA
Eine Live-Multivision seiner Bilder wird es am 20. Januar 2024 in der Laeiszhalle in Hamburg geben. Bereits im September diesen Jahres ist der Naturfotograf als Key-Speaker zu Gast auf der PHOTOPIA, die als Partner die 27. OPEN ART-Ausstellung präsentiert. Als Schnittstelle für Industrie, Fachpublikum sowie für die Foto- und Videocommunity macht die PHOTOPIA die Hansestadt vom 21. bis 24. September zum Zentrum der Digital-Imaging-Szene. Neben hochkarätigen Gästen präsentiert sie erstklassige Ausstellungen und Installationen, inszeniert in Containern auf dem Hamburger Messegelände und als Kunst im öffentlichen Raum. Abgerundet wird das künstlerische Angebot mit Workshops, Fotowalks, Preisverleihungen, Dance-Acts und legendären Festival-Partys.
Über Michael Martin
Michael Martin ist Fotograf, Vortragsreferent, Abenteurer und Diplom-Geograf. Seit 40 Jahren bereist er die Welt und berichtet darüber in Vorträgen, Büchern und Fernsehfilmen. Zunächst war er in allen Wüsten der Erde unterwegs, dann in der Arktis und Antarktis, im Jahre 2017 begann er mit den weltweiten Reisen für sein bislang größtes Projekts: TERRA, ein Portrait des Planeten Erde. Michael Martin veröffentlichte 30 Bildbände und Bücher, die in neun Sprachen übersetzt wurden, hielt bislang über 2000 Vorträge und produzierte viele TV-Dokumentationen. Seine Werke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit einer Ehrenmedaille der Royal Geographic Society. Zuletzt erhielt er den Gregor International Calendar Award und den ITB Book Award für sein Lebenswerk und 2023 den ITB Buchpreis. Das Magazin GEO hat Michael Martin ein eigenes Heft gewidmet. Ein ausführliches Interview mit Michael Martin finden Sie hier.
Über die OPEN ART-Ausstellungen
Bereits seit 2010 unterstützt das Konzept der OPEN ART Galerie auf dem Überseeboulevard nationale und internationale Fotografen und bietet zwischen Speicherstadt und Elbe eine einmalige Location zur Präsentation ihrer Arbeiten. Die Resonanz auf die Ausstellungen ist enorm: Jeweils rund 250.000 Besucher erfreuen sich an den Ausstellungen des nördlichen Überseequartiers.
Über das nördliche Überseequartier
Das nördliche Überseequartier liegt im Herzen der Hamburger HafenCity, einem der größten innerstädtischen Stadtentwicklungsprojekte Europas. Das Gebäudeensemble besticht durch seine moderne Architektur und seine Flaniermeile – den Überseeboulevard mit trendy Geschäften, Cafés, Bars, Restaurants und Frischemärkten. Regelmäßig finden hier aufmerksamkeitsstarke Veranstaltungen statt. Kunst-, Sport-, Kulturevents und Livekonzerte sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung.